

Methoden
- Kurzvorträge
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Rollenspiele
Brücken bauen statt Mauern ziehen
Konflikte sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie gehören zum Alltag, da hier unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsweisen und Interessen aufeinandertreffen. Konflikte sind aber nicht per se schlecht. Damit sie produktiv genutzt werden können, ist der richtige Umgang mit ihnen Voraussetzung. Wie Sie aus diesem Steinzeit-Erbe des Flucht-oder-Kampf-Verhaltens aussteigen können und lösungs- anstatt problemorientiert an einen Konflikt heran gehen, ist Ziel des Seminars, damit sie zukünftig Konflikte schneller erkennen, verstehen und lösen zu können.
Inhalte
- Konfliktarten
- Konfliktstufen
- Wahrnehmung vs. Interpredation
- Typologie
- Kommunikationstechnik in Konflikten
- Feedback
- Aktives Zuhören
- Analyse konkreter Fälle aus der Praxis
- Konfliktförderndes und konfliktlösendes Verhalten
Ihr Nutzen
Das Ziel dieses Seminars ist es, das nötige Wissen und Können zu vermitteln um in Konflikten angemessen und kompetent zu agieren.
Ihr Nutzen besteht darin, sowohl das eigene als auch das Verhalten des Gegenübers zu reflektieren und Konflikte und Missverständnisse schneller zu erkennen bzw. diese zu verhindern bevor sie entstehen. Dadurch wird die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden verbessert.
Seminardaten |
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
1. Tag 09:30 – 16:00 Uhr
2. Tag 09:30 – 16:00 Uhr
Teilnehmer
Maximal 12 Teilnehmer
Teilnahmegebühr
1450,- € zzgl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebür beinhaltet
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Teilnehmerzertifikat
Seminarcode
XXXX
Seminarsprache
Deutsch
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.